Axialkugellager online kaufen
Axiallager nehmen nur hohe Axiale Kräfte auf, dürfen aber nicht radial belastet werden
51100
Lieferzeit: 2-3 Tage
51100
Lieferzeit: 2-3 Tage
51100
Lieferzeit: 2-3 Tage
51100
Lieferzeit: 2-3 Tage
51100
Lieferzeit: 2-3 Tage
51101
Lieferzeit: 2-3 Tage
51101
Lieferzeit: 2-3 Tage
51101
Lieferzeit: 2-3 Tage
51102
Lieferzeit: 2-3 Tage
51102
Lieferzeit: 2-3 Tage
51102
Lieferzeit: 2-3 Tage
51103
Lieferzeit: 2-3 Tage
51103
Lieferzeit: 2-3 Tage
51103
Lieferzeit: 2-3 Tage
51103
Lieferzeit: 2-3 Tage
51104
Lieferzeit: 2-3 Tage
51104
Lieferzeit: 2-3 Tage
51104
Lieferzeit: 2-3 Tage
51104
Lieferzeit: 2-3 Tage
51105
Lieferzeit: 2-3 Tage
51105
Lieferzeit: 2-3 Tage
51105
Lieferzeit: 2-3 Tage
51105
Lieferzeit: 2-3 Tage
51105
Lieferzeit: 2-3 Tage
51106
Lieferzeit: 2-3 Tage
51106
Lieferzeit: 2-3 Tage
51106
Lieferzeit: 2-3 Tage
51106
Lieferzeit: 2-3 Tage
51107
Lieferzeit: 2-3 Tage
51107
Lieferzeit: 2-3 Tage
51107
Lieferzeit: 2-3 Tage
51108
Lieferzeit: 2-3 Tage
51108
Lieferzeit: 2-3 Tage
51108
Lieferzeit: 2-3 Tage
51108
Lieferzeit: 2-3 Tage
51109
Lieferzeit: 2-3 Tage
51109
Lieferzeit: 2-3 Tage
51109
Lieferzeit: 2-3 Tage
51109
Lieferzeit: 2-3 Tage
51110
Lieferzeit: 2-3 Tage
51110
Lieferzeit: 2-3 Tage
51110
Lieferzeit: 2-3 Tage
51110
Lieferzeit: 2-3 Tage
51110
Lieferzeit: 2-3 Tage
51111
Lieferzeit: 2-3 Tage
51111
Lieferzeit: 2-3 Tage
51111
Lieferzeit: 2-3 Tage
51112
Lieferzeit: 2-3 Tage
51112
Lieferzeit: 2-3 Tage
51112
Lieferzeit: 2-3 Tage
- Einseitig wirkende Axialkugellager. Bestehend aus einer Gehäusescheibe, einer Wellenscheibe und einem Kugelsatz der von einem Käfig gehalten wird. Diese Axiallager nehmen nur einseitig wirkende Axialbelastungen auf.
- Zweiseitig wirkende Axialkugellager. Bestehend aus einer Wellenscheibe, zwei Gehäusescheiben und zwei Kugelsätzen die von einem Käfig gehalten werden. Diese Axiallager nehmen beidseitig wirkende Axialbelastungen auf.
Diese Lager sind nicht selbsthaltend. Somit können Kugelkranz und Lagerscheiben getrennt voneinander montiert werden. Die Bohrung der Gehäusescheibe ist immer größer als die Bohrung der Wellenscheibe. Axialkugellager können bei Betriebstemperaturen von -30 bis +150 Grad C eingesetzt werden.